Voraussetzungen Bilanzbuchhalter
Du willst wissen, welche Voraussetzungen du für die Zulassung zur Bilanzbuchhalter Prüfung mitbringen musst? Wir zeigen dir hier, welche fachlichen, aber auch persönlichen Anforderungen du erfüllen solltest.
Fachliche Voraussetzungen Bilanzbuchhalter IHK
Für die Zulassung zur Prüfung sind im § 53c des Berufsbildungsgesetz Anforderungen definiert. Hier erfährst du, welche das sind:
Voraussetzungen für die schriftliche Bilanzbuchhalter Prüfung
Um zur schriftlichen Teil der Bilanzbuchhalter Prüfung zugelassen zu werden, musst du eine der nachfolgenden fachlichen Voraussetzungen erfüllen:
- Du hast eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren. Im Anschluss daran hast du bereits mindestens drei Jahre Berufserfahrung gesammelt.
- Du hast einen Abschluss als Fachwirt oder oder Fachkaufmann.
- Du hast eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.
- Du hast einen Bachelorabschluss oder ein Diplom mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt von einer staatlich anerkannten Hochschule und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
Hinweis zur Berufserfahrung: Es ist wichtig, dass du die Berufserfahrung in einem Bereich gesammelt hast, der mit Finanz- und Rechnungswesen zu tun hat. Denn für die Zulassung muss die Berufserfahrung einen wesentlichen Bezug haben!
Voraussetzungen für die mündliche Bilanzbuchhalter Prüfung
Zur mündlichen Prüfung wirst du zugelassen, wenn du die schriftliche Bilanzbuchhalter Prüfung erfolgreich bestanden hast. In dem Fall erhältst du eine Einladung zur mündlichen Prüfung, in dem auch direkt dein Prüfungstermin genannt wird.
Persönliche Voraussetzungen Bilanzbuchhalter IHK
Neben den fachlichen Voraussetzungen solltest du auch bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen. Natürlich kannst du die Weiterbildung auch machen, wenn du diese Voraussetzungen nicht erfüllst, aber wir empfehlen dir zu schauen, ob die unten genannten Voraussetzungen auf dich zutreffen oder ob du dich eher nicht darin wiedererkennst:
- Du bist Zahlenaffin und interessierst dich für finanzielle Zusammenhänge.
- Du kannst gut analytisch denken und komplexe Aufgaben bereiten dir keine Probleme.
- Du arbeitest sorgfältig und strukturiert.
- Du kannst dich und andere gut organisieren.
- Du hast bereits gute EDV Kenntnisse und kannst mit den Office- und Buchhaltungsprogrammen gut umgehen.
- Du kannst gut kommunizieren.
- Du weißt, wie man mit sensiblen Informationen umgeht, bist diskret und vertrauenswürdig.
- Du lernst gerne Neues und willst dich kontinuierlich weiterbilden.
Du erkennst dich hier wieder und erfüllst auch die fachlichen Voraussetzungen? Dann schaue dir jetzt an, welche Anbieter eine Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter Prüfung anbieten.
Voraussetzungen für Bilanzbuchhalter Lehrgänge
Für den Besuch eines Vorbereitungslehrgangs auf die Bilanzbuchhalter Prüfung musst du keine Voraussetzungen erfüllen. Du kannst dich jederzeit anmelden. Allerdings solltest du vorher prüfen, ob du überhaupt für die Prüfung zugelassen werden könntest. Denn es bringt dir wenig, eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter zu machen, wenn du die Voraussetzungen gar nicht erfüllst!
Zulassung zur Bilanzbuchhalter Prüfung beantragen
Die Zulassung zur Prüfung beantragst du bei der für dich zuständigen IHK. Dort findest du auch die Fristen für deinen Zulassungsantrag. In der Regel gelten aber folgende Anmeldefristen:
- Für die Bilanzbuchhalter Prüfung im Frühjahr: 31.12. des Vorjahres
- Für die Bilanzbuchhalter Prüfung im Herbst: 30.06. eines Jahres
Verpasst du die Anmeldefrist, musst du bis zur nächsten Prüfung warten.
Bitte beachte, dass die Industrie- und Handelskammern für die Teilnahme an der Prüfung eine Prüfungsgebühr erheben. Wie hoch diese ausfällt, erfährst du ebenfalls bei der für dich zuständigen Kammer.