Studium Bilanzbuchhalter

Der Bilanzbuchhalter IHK oder auch Bachelor Professional in Accounting ist kein Studium im klassischen Sinn, sondern eine sogenannte Aufstiegsfortbildung. 

Du studierst also nicht an einer Hochschule und hast mit deinem Bachelor-Abschluss auch gleichzeitig den Bilanzbuchhalter in der Tasche. Vielmehr besuchst du eine Prüfungsvorbereitung bei einem privaten Lehrgangsanbieter und legst dann deine schriftliche und mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. 

Bestehst du diese erfolgreich, darfst du dich danach Bilanzbuchhalter IHK oder Bachelor Professional in Accounting nennen.

Du hast allerdings die Möglichkeit, dich mit einem sogenannten Fernstudium (auch genannt Fernlehrgang) auf die IHK-Prüfung vorzubereiten.

Ablauf des Fernstudiums zum Bilanzbuchhalter

Zu Beginn deines Studiums erstellst du mit deinem Lehrgangsanbieter einen Lehrplan. Abhängig davon, wann du in die schriftliche Prüfung gehen willst, wird mit dir zusammen individuell geplant, wann du welches Lehrmaterial erhältst, bis wann du welche Aufgaben und Klausuren bearbeiten musst etc.

Kommst du schneller mit dem Stoff durch, kannst du deine Studienzeit auch verkürzen. Benötigst du etwas mehr Zeit, kannst du in der Regel auch mehr Zeit bekommen und z. B. an einem späteren Prüfungstermin teilnehmen. Der Ablauf deines Studiums wird dann in der Regel nochmal angepasst, sodass du bis zu dem neuen Prüfungstermin mit Lerninhalten versorgt bist.

Inhalte des Fernstudiums zum Bilanzbuchhalter

Die Inhalte des Studiums sind die gleichen, wie wenn du eine berufsbegleitende oder eine Vorbereitung in Vollzeit absolvieren würdest. Der Unterschied beim Studium ist nur, dass dein Lernplan individuell auf dich zugeschnitten ist. Du musst für die Prüfung aber das gleiche können wie alle anderen auch.

Weitere Informationen zu den Inhalten haben wir hier für dich zusammengefasst: Inhalte Bilanzbuchhalter Weiterbildung

Bilanzbuchhalter Studium - Alternativen zur Aufstiegsfortbildung

Auch wenn du nicht mit einem Hochschulstudium den Abschluss “Bilanzbuchhalter” bekommst, kannst du dennoch einen Bachelor mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen machen. Hierfür gibt es bei zahlreichen Hochschulen entsprechende Angebote. Im Anschluss an deinen Bachelor-Abschluss hast du in der Regel auch schon einen Großteil der Voraussetzungen für die Zulassung zur Bilanzbuchhalter Prüfung erfüllt. Durch das Wissen, welches du in deinem Studium angesammelt hast, wirst du es in der Prüfungsvorbereitung wahrscheinlich auch leichter haben als andere.