Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter
Die mündliche Prüfung ist die letzte Hürde auf deinem Weg zum Bilanzbuchhalter IHK Abschluss. Sie besteht aus einer Präsentation mit anschließendem Fachgespräch und dauert insgesamt maximal 45 Minuten.
Aufbau der mündlichen Bilanzbuchhalter Prüfung
Die Prüfung ist wie folgt aufgebaut:
- Vorbereitung: max. 15 Minuten
- Mündliche Prüfung: maximal 45 Minuten, davon
- Präsentation: maximal 15 Minuten
- Fachgespräch: maximal 30 Minuten
Ablauf der mündlichen Bilanzbuchhalter Prüfung
Der Ablauf folgt in der Regel folgendem Schema:
- Hast du die schriftliche Prüfung erfolgreich bestanden, erhältst du ein Einladungsschreiben mit der Information, wann und wo deine mündliche Prüfung stattfindet.
- An deinem Prüfungstag werden zu allererst deine Personalien überprüft. Denke daher unbedingt daran, deinen Personalausweis und das Einladungsschreiben mitzunehmen.
- Anschließend hast du Zeit, deine Präsentation und alle notwendigen Hilfsmittel vorzubereiten.
- In den nächsten 15 Minuten präsentierst du dein Thema, welches du vorab ausgewählt hast. Wichtig ist hierbei, dass es mit dem Handlungsbereich “Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten” zu tun hat. Das Thema musst du spätestens zum Zeitpunkt deiner dritten Klausur der schriftlichen Bilanzbuchhalter Prüfung einreichen.
- Hast du deine Präsentation beendet, folgt in den nächsten 30 Minuten das Fachgespräch. Im Rahmen dieses Gespräch kann der Prüfungsausschuss dir Fragen zu deiner Präsentation, aber auch aus allen anderen Handlungsbereichen stellen.
- Im Anschluss an die Prüfung wirst du aus dem Raum gebeten und der Prüfungsausschuss berät sich im Anschluss über deine Prüfungsleistung und bewertet diese.
- Du erhältst nach einer kurzen Beratungszeit eine Rückmeldung, wie deine Leistung bewertet wurde und ob du die Prüfung im gesamten bestanden hast. Manche Kammern händigen dir auch direkt ein Zeugnis aus und du hast direkt deinen Abschluss wortwörtlich in der Tasche. In der Regel wird aber das Zeugnis separat im Nachgang per Post verschickt.
Bewertung der mündlichen Bilanzbuchhalter Prüfung
Deine Leistung in der mündlichen Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:
- Präsentation: ⅓
- Fachgespräch: ⅔
Bewertung der Präsentation
Für die Bewertung der Leistung in der Präsentation wird nochmal unterteilt in:
- Fachlicher Inhalt
- Methodik / Didaktik
Dabei fließt der fachliche Inhalt zu 60 %, die Methodik zu 40 % ein. Bewertet wird z. B.
- Wie du die Eröffnung deiner Präsentation gestaltest
- Wie du den Ablauf und den Inhalt vorstellst
- Wie komplex dein gewähltes Thema ist
- Ob du das Thema überzeugend rüber bringst
- Ob du eine Kernaussage triffst
- Welche Medien du wie einsetzt
- Wie lesbar deine Präsentation ist
- Wie deine Körpersprache ist
- Ob du dich gut artikulieren kannst
- Etc.
Bewertung des Fachgesprächs
Im Gegensatz zur Präsentation macht der Inhalt des Fachgesprächs 75 % der Bewertung, die eigentliche Gesprächsführung 25 % aus. Folgende Kriterien können hier z. B. herangezogen werden:
- Beim Fachwissen wird darauf geschaut, ob du Probleme erfassen, berufliche Erfahrung einbringen, praxisorientiert anwenden, argumentieren und deine Argumente auch begründen kannst.
- Bei der Gesprächsführung achten die Prüfer darauf, ob du schnell und zügig auf die Aufgabenstellung eingehst, wie du Einwände behandelst, wie deine Körpersprache aussieht und wie du dich artikulierst.
Thema der mündlichen Bilanzbuchhalter Prüfung
Die Prüfungsverordnung gibt vor, dass das Thema deiner Präsentation aus dem Handlungsbereich “Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten” stammen muss. Die Gliederung bzw. Das Thema für deine Präsentation musst du vorab bei der für dich zuständigen IHK einreichen, spätestens bis zum letzten Tag der schriftlichen Prüfung. Dabei erfolgt keine Ablehnung des Themas o.ä. Die IHK nimmt dein Thema nur entgegen. Ob es gut ankommt, erfährst du erst in deiner mündlichen Prüfung.