Aufgaben Bilanzbuchhalter
Was macht eigentlich ein Bilanzbuchhalter? Welche Aufgaben und Tätigkeiten gehören zu seinem Verantwortungsbereich in einem Unternehmen? Wir zeigen es dir!
Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Bilanzbuchhalters
Zum Job eines Bilanzbuchhalters gehören u. a. folgende Tätigkeitsbereiche:
- Jahresabschluss
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzmanagement
Konkret hat ein Bilanzbuchhalter unter anderem folgende Aufgaben:
- Jahresabschlüsse, Quartalsabschlüsse und Monatsabschlüsse vorbereiten und erstellen
- Bilanzen aufstellen
- Gewinn- und Verlustrechnungen anfertigen
- Geschäftsvorfälle buchen
- Konten überwachen
- Umsatzsteuervoranmeldungen erstellen
- Steuererklärungen vorbereiten und mit Steuerberatern sowie Behörden kommunizieren
- Kostenstrukturen analysieren
- Budgets planen und kontrollieren
- Unternehmensführung bei strategischen Fragen unterstützen
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien im Finanz- und Rechnungswesen sicherstellen
Die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters können je nach Größe eines Unternehmens in Art und Umfang variieren. Arbeitest du in einem Konzern, kann es sein, dass du deine Aufgaben mit anderen Bilanzbuchhaltern teilst. Wenn du eher in einem mittelständischen oder kleinen Unternehmen arbeitest, wird dein Aufgabengebiet wahrscheinlich umfassender sein.
Du siehst, die Aufgaben eines Bilanzbuchhalters sind umfangreich, ebenso wie die Verantwortung. Aber keine Sorge: Das schlägst sich auch in deinem Gehalt als Bilanzbuchhalter nieder! Bilanzbuchhalter sind gefragte Fachkräfte und dementsprechend gut ist auch die Vergütung. Je mehr Berufserfahrung du gesammelt hast, desto mehr kannst du auch als Gehalt verlangen.
Wir zeigen dir in folgendem Beitrag, wie die Vergütung eines Bilanzbuchhalters aussieht: Gehalt Bilanzbuchhalter