Ausbildung Bilanzbuchhalter
Bei der Ausbildung zum Bilanzbuchhalter handelt es sich nicht um eine Ausbildung im klassischen Sinn, sondern vielmehr um eine sogenannte Aufstiegsfortbildung. Häufig werden in diesem Kontext die Begriffe Ausbildung und Weiterbildung bzw. Fortbildung synonym verwendet.
Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten dir offen stehen bzw. wie du dich zum Bilanzbuchhalter ausbilden lassen kannst.
Deine Möglichkeiten für eine Bilanzbuchhalter Ausbildung
Dauer der Ausbildung zum Bilanzbuchhalter
Wie lange deine Ausbildung zum Bilanzbuchhalter bzw. die Vorbereitung auf die IHK Prüfung dauert, hängt ganz von dir ab! Du kannst dich in Vollzeit und innerhalb weniger Wochen bzw. Monate auf die Prüfung vorbereiten. Oder aber du lernst berufsbegleitend und über einen längeren Zeitraum für die Prüfung. Such dir einfach die passende Lehrgangsform aus, die am besten zu dir und deiner Lebenssituation passt.
Kosten der Ausbildung zum Bilazbuchhalter
Die Kosten für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter bzw. für die Weiterbildung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B.:
- Welchen Lehrgangsanbieter du wählst
- Wie viele Vorbereitungskurse du buchst
- Ob du eine Förderung für Bilanzbuchhalter, wie z. B. das Aufstiegs-BAföG, in Anspruch nimmst
- Dein Arbeitgeber dich bei deiner Weiterbildung finanziell unterstützt
Die Kosten für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter setzen sich in der Regel zusammen aus:
- Der Lehrgangsgebühr für die Vorbereitung auf die Prüfung
- Die Zulassungsgebühr bei der IHK
- Etwaige zusätzliche Kosten für weiteres Material wie z. B. Gesetzestexte
Da die Preise für eine Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter je nach Anbieter variieren, macht es Sinn, ausführlich dazu zu recherchieren.