Inhalte Bilanzbuchhalter Weiterbildung und Prüfung
Die Inhalte der Bilanzbuchhalter Weiterbildung und die Themen, die du für die Prüfung können musst, sind umfangreich. Daher solltest du früh genug mit der Vorbereitung anfangen, damit du den Stoff bis zum Prüfungstermin drauf hast.
Wir zeigen dir, welche Inhalte auf dich warten.
Themengebiete der Bilanzbuchhalter Prüfug
Die Inhalte der Bilanzbuchhalter Prüfung sind im § 7 der Fortbildungsverordnung klar definiert. Demnach gibt es die Handlungsbereiche:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein Internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Doch was bedeutet das konkret? Was lernst du im Detail?
Inhalte der Bilanzbuchhalter Weiterbildung im Detail
In der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter lernst du folgende Inhalte kennen:
- Finanzbuchhaltung
- Rechnungslegungsvorschriften
- Bilanzierung
- Anlagenbuchhaltung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Bilanzanalyse
- Steuerarten
- Steuerliche Gewinnermittlung
- Steuerdeklaration
- Aktuelle Änderungen im Steuerrecht
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Plankostenrechnung
- Budgetierung
- Deckungskostenbeitragsrechnung
- Finanzplanung
- Finanzsteuerung
- Investitionsrechnung
- Formen der Finanzierung
- Risikomanagement
- IFRS / IAS und deren Grundlagen
- Bilanzierung nach IFRS
- Konsolidierung
- Umrechnung von Währungen
- Controlling und Instrumente des Controllings
- Planungs- und Kontrollsysteme
- Reporting
- Kennzahlen
- Analysen
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Insolvenzrecht
- Compliance
- Management-Techniken
- Personalführung
- Kommunikation
- Projektmanagement
- Anwendung von Software
- Trends in der Digitalisierung
- Analyse von Daten
- IT und IT-Sicherheit
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Internationale Wirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Change Management
Welche Themen wann im Rahmen der schriftlichen Bilanzbuchhalter abgefragt werden, erfährst du hier: Schriftliche Prüfung Bilanzbuchhalter
Vermittlung der Inhalte der Bilanzbuchhalter Weiterbildung
Wie die Inhalte der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter vermittelt werden, hängt ganz davon ab, welche Form der Vorbereitung du gewählt hast. Wenn deine Wahl auf ein Fernstudium gefallen ist, dann musst du diese Inhalte selbstständig durcharbeiten.
In einem berufsbegleitenden Lehrgang oder während der Vorbereitung in Vollzeit werden dir die Inhalte mithilfe von klassischen Vorträgen, Fallstudien, Probeklausuren, Praxisprojekten, aber auch mit digitalen Elementen wie E-Learning Modulen, Videos oder Multiple-Choice Fragen vermittelt.
Wie der Lehrgang aufgebaut ist, variiert von Anbieter zu Anbieter. Daher hier unser Rat: Schau dir die einzelnen Anbieter an und entscheide dann, welches Konzept dir am meisten zusagt.