Umschulung Bilanzbuchhalter

Du willst gerne Bilanzbuchhalter werden, erfüllst die Voraussetzungen aber noch nicht? Du bist zudem aktuell arbeitssuchend? Eine Umschulung zum Bilanzbuchhalter kann in diesem Fall für dich eine Lösung sein.

Voraussetzungen für eine Umschulung zum BIlanzbuchhalter

Die Kriterien für die Zulassung zur Prüfung bzw. für eine Umschulung zum Bilanzbuchhalter ergeben sich aus dem § 53c des Berufsbildungsgesetzes:

  1. Du hast eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Ausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit Bezug zum Finanz- und Rechnungswesen oder
  2. Du hast eine Ausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit Bezug zum Finanz- und Rechnungswesen oder
  3. Du hast mindestens sechs Jahre Berufserfahrung in einem Job mit Bezug zum Finanz- und Rechnungswesen.

Damit du für eine Umschulung zum Bilanzbuchhalter in Frage kommst und durch die Agentur für Arbeit gefördert werden kannst, musst du zudem aktuell arbeitssuchend sein. In diesem Fall übernimmt die Agentur für Arbeit bis zu 100 % der Gebühren für deine Weiterbildung.

Wege zur Umschulung zum Bilanzbuchhalter

Du willst eine Umschulung zum Bilanzbuchhalter machen? Dann solltest du am besten folgende Schritte befolgen:

  1. Lass dich beraten. Ruf am besten bei deiner Arbeitsagentur an und lass dich ausführlich beraten.
  2. Wähle einen passenden Bildungsanbieter aus. Es gibt zahlreiche Anbieter, die auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter vorbereiten. Lass dir Zeit und schau dir die Anbieter genau an und vergleiche sie auch untereinander.
  3. Kläre die Zulassungsvoraussetzungen. Bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, sollte klar sein, ob und wann du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. 
  4. Melde dich an. Hast du die Förderung durch die Arbeitsagentur sicher und einen Bildungsanbieter ausgewählt, kannst du dich für die Umschulung anmelden und zu dem von dir gewählten Zeitpunkt starten.

Vorteile der Umschulung zum Bilanzbuchhalter

Eine Umschulung zum Bilanzbuchhalter ist herausfordernd, aber sie lohnt sich definitiv für dich! Folgende Gründe sprechen dafür, dich umschulen zu lassen:

  1. Als Bilanzbuchhalter IHK hast du ausgezeichnete Karrierechancen
  2. Dein späteres Gehalt als Bilanzbuchhalter IHK kann sich sehen lassen
  3. Du bist mit dem Abschluss eine gefragte Fachkraft und kannst dir in der Regel den Arbeitgeber aussuchen.

Der Abschluss Bilanzbuchhalter IHK ist bundesweit anerkannt und wird von vielen Arbeitgebern geschätzt. Dadurch, dass er auf Bachelor-Niveau angesiedelt ist, steht dir im Anschluss an die Prüfung auch die Möglichkeit offen, weiter zu studieren und z. B. über einen Master-Studiengang nachzudenken.